Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
HEDI Produkte
TÜV zertifiziert (ISO 9001)
Über 50 Jahre Erfahrung
Termingerechte Lieferung
Qualität aus Deutschland
Regelmäßige Angebote
Großes Sortiment

Strom und Licht für Baustelle, Handwerk & Industrie

Effiziente Lösungen für maximale Sicherheit und Produktivität

Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder in der Industrie – zuverlässige Stromversorgung und optimale Beleuchtung sind entscheidend für sicheres und effizientes Arbeiten. Ohne stabile Energiezufuhr und hochwertige Leuchten geraten Abläufe ins Stocken, die Arbeitssicherheit leidet, und unnötige Verzögerungen entstehen. Kabeltrommeln, Gerätekabeltrommeln, Leuchten, flexible Stromverteiler und robuste Verlängerungskabel von HEDI sorgen dafür, dass jedes Projekt reibungslos und sicher verläuft.

Welche Kabeltrommeln und Stromverteiler eignen sich für den Einsatz auf der Baustelle, in der Industrie und im Handwerk?

Für den Einsatz auf der Baustelle, in der Industrie und im Handwerk müssen Kabeltrommeln und Stromverteiler besonders langlebig, robust und zuverlässig sein. Hier sind die wichtigsten Anforderungen und konkrete Empfehlungen:

  • Robustheit: Gehäuse aus Gummi oder Vollkunststoff
  • Spritzwasserschutz: Mindestens IP44
  • Thermoschutzschalter: Zum Schutz vor Überhitzung
  • Leitungstyp: H07RN-F ist Pflicht auf Baustellen, besser noch Panzerkabel H07BQ-F

HEDI Kabeltrommeln und Stromverteiler sind besonders langlebig, robust und zuverlässig. Sie werden in Deutschland entwickelt und produziert und entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards.

Was bedeutet die IP-Schutzklassen?

IP20

  • Schutz gegen feste Fremdkörper: Schutz gegen feste Objekte > 12,5 mm
  • Schutz gegen WasserKein Schutz gegen Wasser
  • EinsatzbereichNur für Innenräume, trockene Bedingungen

IP44

  • Schutz gegen feste Fremdkörper: Schutz gegen Objekte > 1 mm
  • Schutz gegen Wasser: Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
  • Einsatzbereich: Baustellen, Werkstätten, Außenbereiche mit Überdachung

IP54

  • Schutz gegen feste Fremdkörper: Eingeschränkter Staubschutz
  • Schutz gegen Wasser: Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
  • Einsatzbereich: Baustellen mit Staubbelastung

IP65

  • Schutz gegen feste Fremdkörper: Staubdicht
  • Schutz gegen Wasser: Schutz gegen Strahlwasser
  • Einsatzbereich: Feuchte und staubige Außenbereiche

IP67

  • Schutz gegen feste Fremdkörper: Staubdicht
  • Schutz gegen Wasser: Schutz bei zeitweiligem Untertauchen
  • Einsatzbereich: Extrembedingungen, kurzzeitiger Wasserkontakt

Was heißt „Schleifring“ (SR) bei einer Kabeltrommel?

Der Schleifring (SR) ermöglicht es Geräte an der Kabeltrommel angeschlossen zu lassen, während die Kabeltrommel abgewickelt wird. Dank einer speziellen Konstruktion dreht sich der Steckdoseneinsatz nicht mit.

Wofür wird eine Gerätekabeltrommel benötigt?

Eine Gerätekabeltrommel kehrt das System einer herkömmlichen Kabeltrommel um. Sie ermöglicht, dass die Kabeltrommel beim Stromeingang stehen bleibt, während man sich mit dem Arbeitsgerät fortbewegt. Außerdem entfällt die Kabeltrommel als gefährliche Stolperfalle

Welche Kabelarten gibt es?

H05VV-F

Bezeichnung: PVC-Leitung
Einsatzbereich und Besonderheiten: Nur in trockenen Räumen

H05RR-F

Bezeichnung: Gummi-Leitung Naturkautschuk-isoliert
Einsatzbereich und Besonderheiten: Zugelassen in trockenen Räumen und für den kurzfristigen Einsatz im Freien

H07RN-F

Bezeichnung: Neopren-Gummi-Leitung
Einsatzbereich und Besonderheiten: Öl- und UV-beständig, zugelassen im Freien und auf Baustellen

AT-N07V3V3-F

Bezeichnung: Panzerkabel (K35) für besonders rauen Betrieb
Einsatzbereich und Besonderheiten: Vollkommen wetterfest, öl- und säurebeständig, mikrobenfest und versprödungssicher. Robust gegen Abrieb und Quetschungen. Zugelassener Temperaturbereich -35°C bis +80°C. Zugelassen für den ständigen Einsatz im Freien. Nicht für den Einsatz auf deutschen Baustellen zugelassen.

H07BQ-F

Bezeichnung: Panzerkabel PLUS, Polyurethanleitung für höchste Anforderungen
Einsatzbereich und Besonderheiten: Vollkommen wetterfest, öl- und säurebeständig, mikrobenfest und versprödungssicher. Robust gegen Abrieb und Quetschungen. Zugelassener Temperaturbereich -40°C bis +90°C. Zugelassen im Freien und auf Baustellen.

Welche Kabelart ist für den harten Einsatz auf Baustellen geeignet?

Das Panzerkabel PLUS-Leitung (H07BQ-F) wurde für höchste Anforderungen konzipiert. Sie ist im Freien und auf Baustellen zugelassen, auch in Deutschland. Das Panzerkabel PLUS ist in den Farben orange, blau, grün und gelb bestellbar. Auch eine Bedruckung ist bei dieser Kabelart möglich

weitere Informationen: HEDI Kabelbedruckung.

Was bedeutet der Querschnitt einer Leitung?

Der Querschnitt ist entscheidend für die Sicherheit, Leistung und Zulässigkeit einer elektrischen Leitung. Er wird immer entsprechend dem Strom- bedarf, der Leitungslänge und den Umgebungsbedingungen gewählt. Ein größerer Querschnitt erlaubt mehr Strom ohne Überhitzung.

Querschnitt: 1,5 mm²
Einsatzbereich: Leichte bis mittlere Anwendungen (z. B. Bohrmaschine, Lampe)

Querschnitt: 2,5 mm²
Einsatzbereich: Höhere Belastung (z. B. Heizgeräte, Kreissäge, Kompressor)

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Verwendung von Kabeltrommeln und Stromverteiler unbedingt notwendig?

Für den Außenbereich, auf Baustellen und im Handwerk sollte die Kabeltrommel in jedem Fall einen geschlossenen Steckdoseneinsatz haben. Auch ein Thermoschutzschalter für die Kabeltrommel gehört zu den absoluten Standards. Zusätzlich verfügen einige HEDI Kabeltrommel über das einzigartige HEDI Diagnosesystem DiagS. Dieses zeigt, ob die Kabeltrommel einsatzbereit ist.

Was ist ein Thermoschutzschalter?

Das Auslösen des Thermoschutzschalters und damit die Abschaltung der Kabeltrommel ist eine vorgeschriebene Funktion. Sie dient der eigenen Sicherheit des Benutzers. Bei hoher Umgebungstemperatur oder bei Einsatz von großen Maschinen ist das Auslösen des Thermoschutzschalters vorgeschrieben.

Muss das Kabel auf der Baustelle ganz abgewickelt werden?

Ja das Kabel muss immer komplett abgewickelt werden, um Überhitzung zu vermeiden.

HEDI Produkte für die Baustelle, Handwerk und Industrie

Welche Leuchte ist für die Arbeit auf der Baustelle und im Handwerk geeignet?

Auf der Baustelle und im Handwerk eignen sich bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen insbesondere LED-Baustrahler bzw. Baustellen- leuchten mit hoher Leuchtkraft und robustem Gehäuse.

Welche Vorteile hat die LED-Technologie?

Die LED-Technologie ist energieeffizient und langlebig, bei geringer Wärmeentwicklung

Was ist die Farbtemperatur?

Die richtige Farbtemperatur ist entscheidend für Sichtkomfort, Sicherheit und Produktivität auf Baustellen, im Handwerk und in der Industrie. Die Farbtemperatur einer Leuchte wird in Kelvin (K) angegeben:

  • < 3.300 K = Warmweiß
  • 3.300 - 5.300 K = Neutralweiß
  • > 5.300 K = Kaltweiß (tageslichtähnlich)

Empfohlene Farbtemperaturen je nach Einsatzgebiet:

Baustelle

Empfohlene Farbtemperatur: 4.000 - 6.500 K
Begründung: Gutes Kontrastsehen, hohe Lichtausbeute

Feinmechanik / Elektroarbeiten

Empfohlene Farbtemperatur: 5.000 - 6.500 K
Begründung: Tageslichtähnlich, hilft bei Detailarbeiten

Innenausbau / Malerarbeiten

Empfohlene Farbtemperatur: 4.000 - 5.000 K
Begründung: Farbneutral, gute Farbwiedergabe

Lager / Industriehallen

Empfohlene Farbtemperatur: 5.000 - 6.500 K
Begründung: Helles, konzentrationsförderndes Licht

Gibt es dimmbare Arbeitsleuchten?

Ja, einige Modelle sind dimmbar. und bieten mehr Flexibilität

Welche IP-Klasse meiner Leuchte ist ideal für nasse Baustellen?

IP44, IP65 oder höher ist optimal bei Feuchtigkeit.

Was passiert ohne ausreichenden IP-Schutz?

Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen und Ausfällen führen.

HEDI Arbeitsleuchten für Baustelle, Handwerk & Industrie

Art.-Nr 9005
EAN 4003644008520
CEE-Stecker 3x16 A / 250 V

7,44 €*